UKRAINE – Aktuelles
Der Angriffskrieg Putins auf die Ukraine löst bei uns allen große Bestürzung aus. Unser Mitgefühl und unsere Solidarität gelten den Ukrainerinnen und Ukrainern. Die Stadt Nördlingen hat daher eine zentrale Koordinierungsstelle für Unterstützungsangebote eingerichtet mit dem Ziel, Informationen bereitzustellen und Hilfsangebote zu bündeln.
Aktuelle Informationen zur Einreise aus der Ukraine und zum Aufenthalt in Deutschland
- Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (auf Deutsch, Ukrainisch und Russisch)
- Informationen für Schutzsuchende
- Informationen des Landratsamts Donau-Ries zur Einreise und Leistungen
- Pressemitteilung - Hilfe bei der Arbeitssuche für Geflüchtete aus der Ukraine
- Pressemitteilung - Sonderhotline für Geflüchtete aus der Ukraine
Bitte beachten Sie, dass sich Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die in Nördlingen ankommen, sich in jedem Fall unmittelbar bei oder nach ihrer Ankunft registrieren lassen sollen, um einen humanitären Aufenthaltstitel zu erhalten. Anschließend können sie zum Beispiel zu ihren Verwandten zurückkehren, sofern diese eine Unterkunft bereitstellen.
Für die Anmeldung zur Registrierung, die im Landratsamt in Donauwörth erfolgt, ist folgende Mail-Adresse zu verwenden: asyl@lra-donau-ries.de
Bei der Anmeldung zur Registrierung wird um Mitteilung folgender Daten gebeten:
• Name, Vorname
• Geburtsdatum
• Kopie des Ausweisdokuments (wenn vorhanden)
• Familienverband (Anzahl mitreisende Familienmitglieder)
• Adresse der aktuellen Unterkunft (ggf. mit Name Ihres Gastgebers)
• Kontaktdaten (Telefonnummer & Mail-Adresse)
Das Landratsamt Donau-Ries setzt sich dann für den Termin zur Registrierung mit den Personen in Verbindung.
Der Zeitraum dafür ist wegen des hohen Arbeitsaufkommens jedoch leider gerade nicht abschätzbar. Es wird gebeten, von Rückfragen zu Registrierungsterminen und dergleichen unbedingt abzusehen.
Zwei Tage nachdem die E-Mail versandt wurde, kann bei der Asylbewerberleistungsstelle im Landratsamt zu den Öffnungszeiten (Montag – Freitag 7:30-12:30 Uhr und Donnerstag von 14:00 – 17:00 Uhr) vorgesprochen werden, falls die Schutzsuchenden Leistungen/Krankenhilfe benötigen. Vorab sollte ein Termin unter 0906 74-6016 vereinbart werden.
Alle Schutzsuchenden aus der Ukraine müssen sich zudem bei der Meldebehörde ihres künftigen Wohnsitzes im Landkreis Donau-Ries anmelden (In Nördlingen: Bürgerbüro (Eisengasse 6)). Die Meldung ist Voraussetzung für den Schul- oder Kita-Besuch.
Zwei Tage nach Versand der Mail zur Registrierung kann ein Vorstellungsgespräch bei der Ausländerbehörde unter der Telefonnummer 0906 74-6250 vereinbart werden, falls die Schutzsuchenden Leistungen/Krankenhilfe benötigen.
Kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
Mit dem 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr (Zug: RE, RB, agilis, alex, usw.) können Züge und Busse im Nahverkehr für 9 Euro/Monat genutzt werden. Auch die Linienbusse und Rufbusse (inkl. Nömobil) im Landkreis Donau-Ries können mit diesem Ticket genutzt werden.
Kostenloses Konto
Diverse Banken bieten kostenlose Girokonten für Geflüchtete aus der Ukraine an.
Die Sparkasse Dillingen-Nördlingen bietet beispielsweise ein kostenfreies Girokonto für Geflüchtete aus der Ukraine an. Ab Neuabschluss fallen für 12 Monate keine Kontoführungsentgelte an. Auch die Postbankfiliale in Nördlingen, Bgm-Reiger-Str. 3 in Nördlingen hält ein Angebot bereit. Hier werden für die Girokonten bis zum 31.12.2022 keine Kontoführungsentgelte berechnet. Für die Eröffnung wird nur der Reisepass oder ID- Karte (Analog Ausweis) benötigt (keine Meldebescheinigung und Aufenthaltsgenehmigung). Das Girokonto kann in ganz Deutschland genutzt werden, da die Postbank bundesweit vertreten ist.
Sprachkurs
Die Rieser Volkshochschule Nördlingen e. V. bietet kostenlose Sprachkurse „Deutsch für Ukrainer*innen – Erstorientierungskurs“ an. Anmeldungen sind schriftlich bei der Rieser Volkshochschule unter vhs@noerdlingen.de, telefonisch unter 09081/84-182 oder persönlich in der Geschäftsstelle möglich.
Eine Übersicht weiterer Sprachkursanbieter und der Kurse finden Sie auf https://bamf-navi.bamf.de
Arbeit
Anträge auf Leistungen nach dem SGBII: Auf der Seite der Agentur für Arbeit finden Sie Erklärvideos in Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch für das Ausfüllen der Anträge: https://www.arbeitsagentur.de/ukraine Sowie weitere wichtige Informationen und die Anträge mit Ausfüllhilfen in Englisch, Russisch und Ukrainisch.
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat eine Internetplattform gestartet, über die Unternehmen mit Personalbedarf und Ukrainerinnen und Ukrainer mit einem Beschäftigungswunsch zusammengebracht werden sollen: https://ukraine.sprungbrett-intowork.de/
Freizeit
Der Besuch in den Nördlinger Museen ist für Geflüchtete kostenlos. Es muss lediglich ein ukrainischer Ausweis vorgezeigt werden.
Wie kann ich helfen?
Die starke Solidarität unserer Bevölkerung spiegelt sich in vielen Unterstützungsangeboten wieder.
Benötigt wird derzeit vor allem Wohnraum. Bürger und Bürgerinnen, die sich vorstellen können, Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen, können diesen über ein Online-Formular an das Landratsamt melden, sodass dieses den Wohnraum im Bedarfsfall für die Unterbringung von ukrainischen Geflüchteten anmieten kann. Alternativ können Sie sich gerne unter der E-Mailadresse ukraine@noerdlingen.de melden, mit Angaben zur Adresse, Größe und Zimmerzahl der Wohnung, der Dauer der möglichen Vermietung und den Kontaktdaten. Die Stadtverwaltung gibt die eingegangenen Meldungen dann an das Landratsamt weiter. Die geltenden Mietrichtwerte finden Sie unter: Kosten der Unterkunft – Landkreis DONAURIES (donau-ries.de)
Bundesweit und auch in unserer Region sammeln verschiedene Stellen Geldspenden für die von der Ukraine-Krise betroffenen Personen. Wer Geld spenden möchte, sollte besonders darauf achten, dies nur über offizielle und seriöse Anbieter zu tun.
Sachspenden für die von der Ukraine-Krise betroffenen Personen werden im Landkreis Donau-Ries von verschiedenen Stellen gesammelt. Eine Übersicht verschiedener Spendenmöglichkeiten, finden sie auf der Homepage des Landratsamts Donau-Ries.
In Nördlingen werden derzeit vom CaDW - NördlingerTafel- und Kleiderladen gut erhaltene, gebrauchte Kleidung und Lebensmittel für Ukrainerinnen und Ukrainer im Landkreis Donau-Ries gesammelt. Annahme der Kleidung ist auf der Rückseite des CaDW am Lammhof -Parkplatz (Durchfahrt zum Parkplatz vom Schäfflesmarkt 3, beim ehemaligem Gasthof Lamm). Die Annahmestelle ist gut mit dem Pkw zu erreichen!
Annahmezeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr sowie Montag und Mittwoch 13:00 - 17:00.
Weitere Hilfestellungen wie beispielsweise Dolmetschen, Kinderbetreuung oder Unterstützung bei Terminvereinbarungen können ebenfalls auf der Homepage des Landratsamtes Donau-Ries (Ehrenamt) angegeben werden.
Kontakt städtische Koordinierungsstelle Ukraine:
E-Mail: ukraine@noerdlingen.de
Tel: 09081 84-777