Adresse

Kneippanlage im Gerberviertel
Lederergasse
86720 Nördlingen

Öffnungszeiten

Die Kneippanlage ist jederzeit frei zugänglich!

Kneippanlage im Gerberviertel

Kneippanlage im Gerberviertel

Für Abkühlung sorgt besonders in den heißen Monaten nun die neue Kneippanlage im Gerberviertel. Inmitten der historischen Altstadt wurde in den Bachlauf der Eger ein Kneippbecken integriert. Durch das Einsetzen von Störsteinen in den Eger-Kanal wird eine Strömung im Kneippbecken geschaffen und auch die umgebenden Granitpflastersteine, sowie die wassergebundene Wegedecke, Sitzbänke und das Armbecken sind perfekt in die historische Umgebung eingepasst worden.

Beim Kneippen geht es vor allem um die „Erlebbarmachung“ des Elements „Wasser“ und nicht zu guter Letzt um den Gesundheitsgedanken nach Sebastian Kneipp.

 

Und so wird`s gemacht:

- Gehen Sie langsam ins Wasser. Mit jedem Schritt ziehen sie Beine und Füße vollständig aus dem Wasser heraus, um sie dann langsam wieder einzutauchen („Storchenschritt“)

- Sollte Ihnen das Wasser zu kalt sein, gehen Sie im ersten Moment nur bis zum Knöchel ins Wasser. Atmen Sie ein paar Mal tief durch, bis Sie sich an die Temperatur gewöhnt haben und gehen erst dann weiter.

 

- Versuchen Sie länger als 1 Minute, aber nicht länger als 2 Minuten zu kneippen. Gehen Sie dabei langsam, beharrlich und immer im Storchenschritt. Wenn Sie eine weitere Anwendung folgen lassen wollen, sollten Sie sich bis dahin mindestens 60 Minuten Pause gönnen.

 

- Gehen Sie nach dem Verlassen des Beckens noch einige Schritte im Trockenen hin und her. Lassen Sie sich erst dann nieder.

- Die Beine bzw. Füße werden nach dem Kneippen nicht etwa abgetrocknet, sondern nur mit dem Handtuch abgestreift. Sollten Ihre Beine recht bald angenehm warm Kribbeln, haben Sie alles richtig gemacht.

- Vermeiden Sie nach der Kneipp-Anwendung starke Belastungen. Dies könnte sich negativ auf den Kreislauf schlagen (ähnlich wie Sauna). Trinken Sie genug, vorzugsweise klares und stilles Wasser.

Zurück zur Übersicht