Historische Baukunst in Nördlingen

Nördlingens Altstadt wird geprägt von hunderten historischen Bauwerken und Gebäuden. Den mittelalterlichen Stadtkern umschließt eine vollständig erhaltene und rundumbegehbare Stadtmauer. Pachtvolle Patrizier- und Bürgerhäuser, Kirchen, Türme, Tore und vieles mehr gibt es bei einem Rundgang durch die kleinen und großen Gassen in Nördlingen zu entdecken.

Neumühle

Neumühle mit unterschlächtigem Wasserrad

 

 

Reißturm

Der Reißturm wurde 1644 in einen Geschützturm umgebaut.

 

Oberer Wasserturm

Der obere Wasserturm sicherte den Mauerdurchlass der Eger in die Stadt.

 

Löwen- und Pulverturm

Massive Batterietürme mit charakteristischem Abwurfdach zur Sicherung dieser Mauerpartie.

 

 

Alte Schranne

Die Alte Kornschranne diente seit alters her als Lagerhaus für den Nördlinger und Rieser Getreidehandel.

 

 

 

Rathaus

Das "Steinhaus zu Nördlingen" ist seit nunmehr über 600 Jahren das Rathaus der Stadt. Eine Besonderheit ist die nachträglich im Jahr 1618 von Wolfgang Walberger erbaute Freitreppe aus Suevit-Haustein - ein kunsthistorisch bedeutsames Bauwerk.

 

Seelhäuser

Die Seelhäuser gehen auf eine Sitftung des Jahres 1453 zur Unterbringung von bedürftigen, hausarmen Leuten zurück.

Deininger Tor

Das Deininger Tor wurde 1516 - 1517 durch einen Neubau in heutiger Form ersetzt.

 

St.-Salvator-Kirche

Die Salvatorkirche wurde nach einem Hostienwunder als Klosterkirche der Karmeliter erbaut.