Nördlingen entdecken
Klösterle
Das Klösterle, welches heute ein Hotel und den Nördlinger Stadtsaal beherbergt, war in frühreren Jahren erst Franziskanerklosterkirche und später Kornschranne.
Alte Schranne
Die Alte Kornschranne diente seit alters her als Lagerhaus für den Nördlinger und Rieser Getreidehandel.
Seelhäuser
Die Seelhäuser gehen auf eine Sitftung des Jahres 1453 zur Unterbringung von bedürftigen, hausarmen Leuten zurück.
Brot- und Tanzhaus
Das Tanzhaus diente während der Mess' als Verkaufgebäude der Tuchhändler und als Festsaal.
Kriegerbrunnen
Zur Erinnerung an den Frankreich-Feldzug und die Reichsgründung wurde der Kriegerbrunnen gebaut.
Rathaus
Das "Steinhaus zu Nördlingen" ist seit nunmehr über 600 Jahren das Rathaus der Stadt. Eine Besonderheit ist die nachträglich im Jahr 1618 von Wolfgang Walberger erbaute Freitreppe aus Suevit-Haustein - ein kunsthistorisch bedeutsames Bauwerk.
Gerberhäuser
Das Nördlinger Gerberviertel ist eines der größten Deutschlands mit einigen der ältesten Gerberhäuser.
Alte Bastei / Kulturzentrum Ochsenzwinger
Die Alte Bastei sicherte als mächtiges Bollwerk die am meisten gefährdete Seite der Stadt - heute dient sie als romantische Freilichtbühne. Im Kulturzentrum Ochsenzwinger finden Veranstaltungen verschiedenster Art statt.