Details
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahre
Dauer: ca. 90 Minuten
Gruppe: max. 30 Personen
Preis: 50,- € (werktags)
bei Erwachsenen-Gruppen zzgl. 3,50 € Eintritt pro Person
60,- € (Sonderführung am Wochenende,...)
Treffpunkt: Eugene-Shoemaker-Platz 1
Das Museum ist barrierefrei!
Die Führung ist auch in englischer und italienischer Sprache gegen einen Aufpreis von 9,- € buchbar!
Information & Anmeldung
RiesKraterMuseum
Eugene-Shoemaker-Platz 1
Tel. 09081 / 84-710
rieskratermuseum@noerdlingen.de
www.rieskrater-museum.de
Führungen im RiesKraterMuseum
Informieren Sie sich in unserem geologischen Spezialmuseum über die Entstehung des Rieskraters (Planetologie, Geologie, Paläontologie).
Vor rund 15 Millionen Jahren kollidierte ein etwa 1 km großer Asteroid mit einer Geschwindigkeit von ca. 70.000 km/h mit der Erde. Bei seiner Explosion, die die Energie mehrerer 100.000 Hiroshima-Bomben freisetzte und alles Leben im Umkreis von 100 km vernichtete, entstand, eingesenkt in die heutige Albhochfläche, ein Krater: das heutige Nördlinger Ries. Neben der fast kreisrunden, im Durchmesser etwa 25 km großen Kraterstruktur wurden beim Einschlag (Impakt) u. a. neue Gesteine wie der Suevit, verschiedene Hochdruckminerale und sogar Diamanten gebildet.
Als „Museum im Krater“ bietet das RiesKraterMuseum seit über 25 Jahren Einblicke in das spektakuläre Ereignis vor 15 Millionen Jahren, zeigt aber auch, wie nach der Katastrophe das Leben in den Naturraum Ries zurückkehrte.
Das Museum bietet - nach Terminvereinbarung - abgestimmte Museumsführungen für Schüler (ab Jahrgangsstufe 4), Studenten sowie sonstige Interessierte an.