Stadtwerke Nördlingen
Geschichte | Chronik | Organisation
Die Stadtwerke Nördlingen erfüllen für die Stadt Nördlingen wichtige Aufgaben auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge. So betreiben sie für den Stadtkern Nördlingen, die Stadtteile Holheim, Nähermemmingen und Schmähingen eine - auf mehrere Standbeine aufgebaute - Trinkwasserversorgung in bester Qualität und erfüllen die kommunale Aufgabe, das im gesamten Stadtgebiet anfallende Abwasser zu reinigen.
Nicht nur Privathaushalte, sondern auch Landwirtschaft, Industrie- und Gewerbebetriebe sowie öffentliche und soziale Einrichtungen werden Tag für Tag und rund um die Uhr zuverlässig mit dem wichtigsten Lebensmittel versorgt.
Darüber hinaus übernehmen die Stadtwerke die Abwasserentsorgung für das gesamte Stadtgebiet. Dies erfolgt zum einen für die Kernstadt und die Stadtteile Baldingen, Herkheim, Holheim, Kleinerdlingen, Nähermemmingen und Schmähingen über die Zentralkläranlage in Nördlingen, mit einer mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe. Zum anderen betreiben die Stadtwerke in den Stadtteilen Dürrenzimmern, Grosselfingen, Löpsingen und Pfäfflingen jeweils eigene Tropfkörperkläranlagen. Insgesamt erbringen die Stadtwerke Nördlingen eine hohe Abwasserreinigungsleistung.
Damit leisten die Stadtwerke Nördlingen einen entscheidenden Beitrag zur Gewässerreinhaltung und zu einer nachhaltigen Wasserwirtschaft.
Trinkwasser ist unser bestkontrolliertes Lebensmittel. Für kein anderes gibt es so viele und so strenge Grenzwerte, die so häufig kontrolliert werden. Die Stadtwerke Nördlingen untersuchen das Trinkwasser aus Gründen der Vorsorge noch häufiger und umfangreicher, als es die Trinkwasserverordnung vorschreibt. Die Untersuchungen werden von einem akkreditierten Labor vorgenommen.
Notwendige Voraussetzung für eine hohe Qualität des Trinkwassers ist gutes Rohwasser. So nennen die Wasserfachleute das Wasser, das Wasserversorgungsunternehmen aus naturbelassenen Wasservorkommen wie z.B. Quellwasser, Grundwasser, Uferfiltrat, Talsperren, etc. entnehmen und soweit erforderlich aufbereiten.
Foto: Verwaltungs- und Betriebsgebäude (Wasserversorgung) der Stadtwerke Nördlingen