Wissenswertes von A bis Z

Anmeldung

Um Medien ausleihen zu können, müssen Sie sich in der Bibliothek anmelden. Bringen Sie zur Anmeldung bitte Ihren Personalausweis mit. Kinder von 6 bis 15 Jahren benötigen die schriftliche Zustimmung ihrer Eltern. Ein Anmeldeformular ist in der Bibliothek erhältlich.

Möchten Sie Medien ausleihen, entscheiden Sie sich entweder für einen Benutzerausweis mit Jahresgebühr oder für die Einzelausleihe. Die Jahresgebühr zahlen Sie einmal im Jahr und können beliebig oft beliebig viele Medien ausleihen. Bei der Einzelausleihe sind bei jeder Ausleihe die Gebühren für die Einzelausleihe zu zahlen.
Jahresgebühr für einen Benutzerausweis:

  • pro Familie: 24,00 Euro
  • pro Erwachsener: 16,00 Euro
  • ermäßigte Gebühr (Schüler, Studenten, Rentner): 5,00 Euro

Einzelausleihe:

  • pro Erwachsener: 1,00 Euro pro Medium
  • ermäßigte Gebühr: 0,50 Euro pro Medium

Bitte melden Sie uns einen Ausweisverlust sofort, denn mit dem verlorenen Ausweis kann Missbrauch betrieben werden.
Teilen Sie uns bitte Adress- oder Namensänderungen mit.

Bibliothekskatalog

In unserem Bibliothekskatalog - http://noerdlingen.buchabfrage.de - sind alle Medien der Bibliothek verzeichnet. Sie können nach bestimmten Medien recherchieren, sich Ihr Bibliothekskonto ansehen, Verlängerungen beantragen oder Medien gegen Gebühr reservieren lassen. In der Bibliothek finden Sie mehrere Computer, an denen Sie diese Funktionen nutzen können. Aber auch über den Online-Katalog im Internet (siehe "Recherche im Katalog") stehen Ihnen alle oben genannten Dienste zur Verfügung.

Fernleihe/Schwabenfindus

Fachbücher, die nicht bei uns in der Bibliothek vorhanden sind, bzw. Aufsätze aus Zeitschriften, besorgen wir Ihnen - soweit möglich - gegen Gebühr aus einer anderen deutschen wissenschaftlichen Bibliothek.Bestellen Sie Ihre Literatur entweder per Bestellschein bei uns in der Bibliothek oder senden Sie uns eine Mail an stadtbibliothek@noerdlingen.de

Hier können Sie deutschlandweit nach Literatur in Bibliothekskatalogen recherchieren (Häkchen bei Deutschland setzen)
Wenn Sie Romane oder Kinder- und Jugendliteratur aus einer anderen Bibliothek bestellen möchten, nutzen Sie den Schwabenfindus. Der Schwabenfindus ist ein Verbund von 12 öffentlichen Bibliotheken. Als Kunde der Stadtbibliothek Nördlingen können Sie über www.schwabenfindus.de im Bestand aller Mitgliedsbibliotheken recherchieren und sich das gewünschte Buch für eine Gebühr von 2,00 Euro pro Buch nach Nördlingen schicken lassen und bei uns in der Bibliothek abholen. Nicht bestellbar sind Medien, die in Ihrer Heimatbibliothek vorhanden sind, sowie Neuerwerbungen (30 Tage nicht ausleihbar), CDs, CD-ROMs, Hörbücher, DVDs, Videos, Spiele, Comics und Zeitschriften.

filmfriend

Auf noerdlingen.filmfriend.de gibt es Serien, Filme, Dokus und Filme für Kinder. Probieren Sie es aus!
Für den Login benötigen Sie die Nummer Ihres Bibliotheksausweises, das Passwort ist Ihr Geburtsdatum, sofern Sie Ihr Passwort nicht geändert haben.

Information

Fragen Sie uns einfach, wenn Sie eine Auskunft brauchen. Wir beraten Sie gerne. Selbstverständlich können Sie sich auch telefonisch unter 09081/84300 an uns wenden oder Sie kontaktieren uns per E-Mail an stadtbibliothek@noerdlingen.de

Internet/W-Lan

In der Bibliothek stehen zwei Internetplätze (mit Drucker) zur Verfügung. Nach Anmeldung kann kostenlos gesurft werden (Ausdrucke gegen Gebühr). Außerdem bietet W-LAN mobilen Internetzugang im gesamten Haus.

Kopieren

In der Bibliothek steht für Sie ein Kopierer bereit. Kosten siehe Aushang.

Leihfrist

Die Ausleihfrist beträgt:

  • für Bücher: 4 Wochen (Bücher sind einmal um 4 Wochen verlängerbar. Ausgenommen von der Verlängerung sind die gekennzeichneten Bestseller und vorgemerkte Bücher.)
  • Weihnachts- und Osterbücher: 2 Wochen (eine Verlängerung ist nicht möglich)
  • für Gesellschaftsspiele: 4 Wochen (eine Verlängerung ist nicht möglich)
  • alle anderen Medien: 2 Wochen (Hörbücher und Tonies sind, soweit nicht vorgemerkt, einmal um 2 Wochen verlängerbar)

Wie kann man die Leihfrist der Medien verlängern?
Sie können Leihfristen vor Ort persönlich mit Ihrem Bibliotheksausweis oder telefonisch verlängern lassen. Oder Sie beantragen die Verlängerung im Internet über unseren Online-Katalog

Was passiert, wenn man vergisst, Medien zurückzubringen?
Überschreiten Sie die Leihfrist, bekommen Sie per Post eine 1. gebührenpflichtige Mahnung, der weitere gebührenpflichtige Mahnungen folgen, wenn die Medien nicht zurückgebracht werden.

Lesecafé

Bei den Zeitschriften im Erdgeschoss finden Sie unser Lesecafé. Hier können Sie bei einer Tasse Kaffee oder Tee Zeitung lesen oder in den aktuellen Zeitschriften blättern.

Medien

Wir bieten Ihnen: Romane und Sachbücher für alle Altersgruppen, Zeitschriften (das aktuelle Heft ist nicht ausleihbar), Hörbücher für Erwachsene, Kinder-CDs, CD-ROMs für Kinder und Erwachsene, Tonie-Figuren, Tonieboxen, Tiptoi-Stifte, Tiptoi-Bücher, Musik-CDs, DVDs und Gesellschaftsspiele, einen Tolino eBook-Reader, eMedien über die Onleihe Schwaben. In der Bibliothek können die Zeitungen Rieser Nachrichten und Süddeutsche Zeitung gelesen werden.

Onleihe

Leihen Sie rund um die Uhr eBooks, eAudios, eVideos und ePapers online aus. Was man dafür braucht? Nur einen gültigen Bibliotheksausweis und schon können die digitalen Medien auf den PC, das Tablet, das Smartphone und und und ausgeliehen werden: www.onleihe-schwaben.de

Schreiben und drucken am PC

Sie besitzen zu Hause keinen Computer und wollen eine Bewerbung oder Ähnliches schreiben und ausdrucken? Im Anton-Jaumann-Leseraum befindet sich ein PC mit Drucker, an dem Sie arbeiten können.

Sorgfaltspflicht

Die vielen Angebote, die Ihnen die Bibliothek macht, erfordern auch gewisse Regeln. Dazu gehört an erster Stelle die sorgfältige Behandlung der Medien. Diese sind Allgemeingut und jeder Bibliotheksbesucher ist dankbar, sie in gutem Zustand vorzufinden. Bitte melden Sie uns entstandene Schäden.

Veranstaltungen

Die Stadtbibliothek ist ein Ort der Begegnung. Durch Veranstaltungen wird die Bibliothek noch lebendiger. Ob Ausstellungen, Lesungen oder Konzerte – für jeden dürfte etwas dabei sein.

Vormerkung

Sie können Bücher und alle anderen Medien, die gerade entliehen sind, gegen Gebühr vormerken, d.h. reservieren lassen. Sobald das Medium für Sie eingetroffen ist, benachrichtigen wir Sie schriftlich. Das Medium liegt dann 10 Öffnungstage für Sie zur Abholung an der Ausleihtheke bereit.Wie kann man eine Vormerkung durchführen?Sie können eine Vormerkung per Telefon, über den Online-Katalog im Internet oder persönlich an der Ausleihtheke beantragen.

Wissenschaftliche Bibliothek

Im Gebäude der Stadtbibliothek befindet sich auch die sog. Wissenschaftliche Bibliothek. Dort finden sich Bücher aus fünf Jahrhunderten, die zu wissenschaftlichen Zwecken eingesehen werden können. Der Buchbestand setzt sich zum großen Teil aus Sammlungen zusammen, die die Stadt erworben hat oder als Stiftung bekam, z.B. in jüngster Zeit die umfangreiche Sammlung von Riesliteratur des Oscar Braun.

Zeitschriften

Wir halten ca. 50 Zeitschriftenabonnements für Sie bereit. Die jeweils aktuellen Hefte können nicht entliehen, aber natürlich in der Bibliothek gelesen werden. Die entleihbaren Hefte finden Sie in dem Fach unter dem aktuellen Heft.