Stadtarchiv Nördlingen
Weinmarkt 1
86720 Nördlingen
Telefon: 09081/84-610
Telefax: 09081/84-615
Mail: stadtarchiv@noerdlingen.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag:
09:00 - 12:30 Uhr
Montag - Donnerstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Quellen zur Familien- und Personenforschung
· Familienbögen, alphabetisch geordnet zu finden unter FamilySearch
· Personalbögen, alphabetisch geordnet zu finden unter FamilySearch
· Hausbögen und Häuserkartei
· Matrikel der evang. Pfarrei St. Georg (ab 1834–1875)
· Matrikel der kath. Pfarrei St. Salvator (ab 1825–1875)
· Einwohnermeldekartei sowie Anträge zur Ausstellung eines Ausweises bzw. Passes
· Einwohner- und Adressbücher: 1806, 1819, 1834, 1856, 1876, 1886, 1896, 1906,
1920, 1926, 1936, 1950, 1956, 1968, 1982, 2012
Erfasst: Adressbuch des Jahres 1806
Die Adressbücher 1806-1950 sind zu finden unter FamilySearch
· Standesamtliche Unterlagen (ab 1876). Verzeichnet: Hochzeiten 1876–1936;
Geburten 1876–1905
· Verzeichnisse unterschiedlicher Provenienz:
- Jahresverzeichnis der Hochzeiten an der evang. Hauptkirche St. Georg
1759-1900
- Jahresverzeichnis der Sterbefälle an der evang. Hauptkirche St. Georg
1759-1900
- Heiratsbuch der kath. Pfarrei Nördlingen 1825-1875
- Taufbuch der kath. Pfarrei Nördlingen 1825-1875
- Sterbebuch der kath. Pfarrei Nördlingen 1825-1875
· Zwangsarbeiterkartei
· Jüdische Gemeinde Nördlingen
Meldekarten und Ausweise/Kennkarten zum jüdischen Personenstandswesen
· Sammlung Wulz:
- Namenkartei: Exzerptensammlung zu ausgewählten Nördlinger Familien A-Z
(teilweise digitalisiert durch Wolfgang Wucherer, einsehbar unter
www.wucherer-wolfgang.de.
- Weitere Links zur Familienforschung: www.blf-online.de, www.ancestry.de
- Weitere Exzerptensammlungen, u.a. bedeutende Persönlichkeiten, die mit
Nördlingen zu tun hatten; Beamte und Bedienstete; Geistliche;
Einwanderer/Auswanderer; Studenten; Riesadel; Handwerker
- Stammreihen und Ahnentafeln zu einzelnen Familien
- Namenregister: Taufbücher 1579–1799, Trauungsbücher 1579–1849, Totenbücher
1618–1849, Kindertotenbücher 1602–1799. Die Originale liegen im Archiv des
Evang.-Luth. Pfarramtes Nördlingen
- Zettelrepertorium (Verkartung des Taufbuches A–Z 1579–1799)
· Lebensläufe und Biografien: erstellt durch eine ehrenamtliche Mitarbeiterin des
Archivs sowie durch die Zusammenarbeit mit der Fachakademie für
Sozialpädagogik Maria Stern, deren Absolventinnen in den Altenheimen
der Region entsprechende Interviews führten.
· Nachlässe (siehe: Nichtkommunales Archivgut)
· Sammlung Klebinger: Familiengeschichtliche Unterlagen zu Kleinerdlingen
· Sammlung an Ortsfamilienbüchern
· Sammlung familiengeschichtlicher Unterlagen zu einzelnen Familien mit originalen
Stammbäumen (Adam – Wucherer)
Weitere Archivalien:
Jahresverzeichnisse über Geburten, Trauungen und Todesfälle an der protestantischen Hauptkirche in Nördlingen 1731 bis 1900: zu finden unter FamilySearch.
Aus diesen Jahresverzeichnissen gesondert erfasst wurden Hochzeiten und Sterbefälle der Jahre 1759 bis 1900. Digital erfasst ist auch das Beerdigungsbuch der Friedhofverwaltung Nördlingen 1893 bis 2006 sowie die Gräberkartei der Friedhofsverwaltung.
Unter FamilySearch sind ebenfalls einzusehen:
Geburtsbriefe 15.–18. Jh.; Taufscheine 1693-1803; Heiratsbriefe 1500-1699; Heiratskontraktprotokolle 1806-1810; Testamente 1400-1699