Digitalisate der Nördlinger Missiven online


Die Missiven zählen zu den bedeutendsten Beständen des Stadtarchivs Nördlingen. Es handelt sich dabei um die bei der Reichsstadt Nördlingen eingelaufenen Briefe, die in chronologischer Reihenfolge abgelegt sind. Die Überlieferung setzt 1352 ein und läuft bis zum Ende der Reichsstadtherrlichkeit Nördlingens im Jahr 1802 lückenlos fort.
Stadtarchivar Dr. Gustav Wulz (1899-1981) hat in mühevoller Kleinarbeit Orts- und Personenregister zu den Missiven angelegt, sodass ein rascher und gezielter Zugriff auf die Informationen in den Missiven möglich ist.
Da die Missiven von der Forschung stark frequentiert werden, besteht aus konservatorischen Gründen das Ziel, diese herausragende Überlieferung sukzessive digital zugänglich zu machen und zugleich die Verknüpfung zwischen den Registereinträgen und den zugehörigen Missiven herzustellen.
Mit Hilfe eines Bundeszuschusses im Rahmen des Projekts „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ wurde jetzt der älteste Teil des Missivenbestandes digitalisiert:

Link zu den Digitalisaten