Haus des Deutschen Ordens

Das ehemalige Haus des dt. Ordens in der Reimlinger Str. 7 war seit 1350 Sitz der Verwaltung für die um die Stadt liegenden Güter des Ordens. Nach einem Brand im Jahre 1571 wurde das Gebäude neu errichtet. 1714 erhielt es seine heutige Gestalt mit Freitreppe im Erdgeschoß, rechts davon das Wappen des Komturs von Schwalbach aus dem Jahre 1517.

Die dekorativen Erdgeschoßfenster sind mit dem Kreuz des Ordens geschmückt. Stuckrahmen und gewinkelte Gesimsbekrönungen zeichnen die Obergeschosse aus. Ein Volutengiebel schließt den imposanten Bau nach oben ab.

Mit der Auflösung des Ordens 1803 gelangte das Gebäude an Bayern. Am 6. Oktober 1805 übernachtete Napoleon im Nördlinger Deutschordenshaus.

Zurück zum Stadtplan