Rathaus
Ältestes Steinhaus der Stadt aus dem 13. Jahrhundert. Von 1313, nach dem Erwerb des Hauses durch das Kloster Heilsbronn, bis 1382 wird es als Messekaufhaus verwendet. Seit 1382 wird es ununterbrochen als Rathaus der Stadt genutzt. Folgende baulichen Veränderungen sind gesichert:
- 1410: Einbau der ersten Uhr und ersten Glocke.
- 1499/1500: 3. OG und südlicher Erker werden aufgesetzt.
- 1509: Anbau des sog. Schatzturmes u.e. weiteren Erkers.
- 1563: Der Turmaufbau an der Ostseite wird geschaffen.
- 1618: Bau der Freitreppe durch Wolfgang Walberger.
- 1862: Erste grundlegende Renovierung.
- 1982-1986: Sanierung des gesamten Gebäudes.