Löwen- oder Pulverturm
Bei diesem Wehrbau handelt es sich um den 1535 erstmals erwähnten Löwen- oder Pulverturm. Er befindet sich im Bereich einer 1886 in die Mauer geschlagenen Bresche, die erst 1980 wieder geschlossen wurde. Der Löwen- oder Pulverturm diente als Batterieturm zur weiteren Verstärkung dieser Mauerpartie und wurde in den Graben zwischen die Geschützbrüstung gesetzt.
Der Turm, der sich auf hufeisenförmigem Grundriß erhebt, zeigt drei Geschosse, die über je einen Rundbogenfries leicht vorkragen. An der Stadtseite weist ihn ein glatter Giebel mit niedrigem, abgewalmten Dach aus, die Feldseite charakterisiert eine Geschützplattform mit wulstiger Brüstung.