Oberer Wasserturm
Der 1469/71 errichtete und zur gleichen Zeit wie das Berger Tor ausgebaute Obere Wasserturm stellte den nördlichen Eckpfeiler der gegen den Emmeransberg angelegten Verteidigungslinie dar. Er ist ferner wehrhafter Durchlaß des Egerkanals in die Stadt. Der Turm erhebt sich auf quadratischem Grundriß als mächtiger, sechsgeschossiger Bau. Das oberste Geschoß ist als wulstbewehrte Geschützplattform unter abgewalmtem Satteldach ausgebildet. Nur wenige Fenster oder Schießscharten öffnen die Feldseite, während die Stadtseite durch ihr flaches Ziegelmauerwerk charakterisiert wird. Mittels eines Trogs aus Eichenholz wurde der Stadtkanal über den Graben geführt, solange dieser wassergefüllt war.
Der Turm befindet sich am Knick der hier in eine neue Richtung verlaufenden Stadtmauer.