Öffnungszeiten

Sommer
April bis Oktober
täglich

10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Winter
November bis März
täglich

10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

 

St. Georg mit Kirchturm "Daniel"

Die St.-Georgskirche ist eine spätgotische Hallenkirche mit einem 90 m hohen Turm über dem Westportal, im Volksmund "Daniel" genannt. Am 17.10.1427 fällt der Entschluß zum Bau des Gotteshauses. 1451 ist der Chor fertiggestellt, der Bau des Langhauses beginnt. 1454 wird der Grundstein zum Kirchturm gelegt. Auf 22 schlanken Säulen werden Schiff und Chor über wölbt; 24 Fenster mit Maßwerk erhellen die Kirche. Nach der Herstellung des Hochaltars durch Friedrich Herlin 1462 und der Vollendung des Turmes 1490 ist 1505 der Bau mit der Ausführung des prächtigen Gewölbes beendet.

Im Zuge der Reformation wird die Kirche in den Jahren 1523/25 evangelische Stadt- kirche. Erste Restaurierung in den Jahren 1877 - 1887. Am 30.03.1945 um 21.25 Uhr zerstört eine Fliegerbombe die 1889 aufgestellte "Steinmeyer-Orgel". Ein Feuer zerstört am 02.02.1974 die alte Barockorgel aus dem Jahre 1610.1971 - 1977 erfolgt die letzte Restaurierung; den Abschluß bildet die Einweihung der neuen Hauptorgel auf der Westempore. Derzeit wird die Außenfassade im Ostteil der Kirche saniert. Die Instandsetzungsarbeiten an der St. Georgskirche werden gefördert mit Mitteln - des Bayer. Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Entschädigungsfonds)- der Bayerischen Landesstiftung- des Bezirks Schwaben- des Landkreises Donau-Ries- der Evang.-Luth. Kirche in Bayern- der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und aus Mitteln der GlücksSpirale, siehe: http://www.denkmalschutz.de

Zurück zum Stadtplan