Adresse
RiesKraterMuseumEugene-Shoemaker-Platz 1
86720 Nördlingen
Öffnungszeiten
Ende Herbstferien bis Ostern
Dienstag bis Sonntag 10.00 - 12.00
und 13.30 - 16.30 Uhr
Ostern bis Ende Herbstferien
Dienstag - Sonntag 10:00 - 16:30 Uhr
An Feiertagen ist das Museum geöffnet (auch wenn diese auf einen Montag fallen).
Ausnahmen: Neujahr, Rosenmontag, Faschingsdienstag, Karfreitag, Heilig Abend, 1. und 2. Weihnachtsfeiertag
An Silvester ist von 10:00 - 12:00 Uhr geöffnet.
Preise
- Erwachsener 5,00 €
- Ermäßigt 3,50 €
- Familie mit Kindern 11,00 €
- Alleinerziehend mit Kindern 6,00 €
- Schüler/Studierende 2,00 €
- Gruppe Erwachsene 3,50 € p.P.
Alle Eintrittskarten gelten am Tag des Erwerbs auch im Stadtmuseum!
Das Museum ist barrierefrei!
RiesKraterMuseum
Willkommen im RiesKraterMuseum.
RiesKraterMuseum
- echtes Mondgestein hautnah
Das RiesKraterMuseum ist ein einzigartiges Museum mit einem zentralen Thema: Die Entstehung von
Einschlagkratern allgemein und des Nördlinger Rieses im Besonderen. In einem sehr aufwändig sanierten mittelalterlichen Scheunengebäude aus dem Jahr 1503 wird – auf sechs Räume verteilt – der Asteroideneinschlag vor 15 Millionen Jahren mit seinen planetaren Wurzeln und seinen irdischen Auswirkungen dargestellt und erläutert.
Zahlreiche Exponate, darunter neben Meteoriten und Fossilien ein Stück echtes Mondgestein, Texttafeln auf verschiedenen Informationsebenen sowie zahlreiche Multmediaangebote bereiten das Thema in kurzweiliger Weise auf. Es besteht die Möglichkeit, Führungen zu buchen, die selbsverständlich individuell auf die Besuchergruppen abgestimmt werden. Exkursionen zu Steinbrüchen und Geotopen der Umgebung geben einen Einblick in die geologischen Besonderheiten des Rieses (Termine nach Möglichkeit und Vereinbarung).
Himmel über dem Ries
Seit kurzem sind im RiesKraterMuseum zwei hochwertige Kameras mit "fish-eye"-Objektiven montiert, mit denen wir ständig den Nördlinger Himmel beobachten.
Eine davon liefert jede Minute ein aktuelles Farbbild des gesamten Himmels mit zusätzlichen Informationen wie etwa Auf- und Untergangszeiten von Sonne und Mond. Wenn Sie also - vor Ort oder aus der Ferne - wissen wollen, wie der Himmel über dem Ries aussieht: ein Klick genügt.
Die zweite Kamera ist sehr lichtempfindlich und nimmt nachts den Himmel in kurzer Folge in Schwarz-Weiss auf. Eine spezielle Software erkennt schnelle und helle Objekte und zeichnet ihre Spur auf. Damit sollte uns - zumindest bei Nacht und klarem Himmel - keine größere Sternschnuppe und erst recht kein Meteor mehr entgehen. Wir werten die Bilder aus und werden interessante Aufzeichnungen künftig im Museum und auch auf der Homepage zeigen.
Sonderausstellungen finden Sie hier
Geopark-Infozentrum
Das Nördlinger Ries ist ein nationaler Geopark. Direkt neben dem RiesKraterMuseum befindet sich ein Geopark- Infozentrum. Diese Infozentren geben Geopark-Besuchern einen kompakten Überblick über die Geologie, Archäologie und Besiedlungsgeschichte des Rieses.
Hier geht`s zum Film des RiesKraterMuseums!