Adresse
Kirchturm "Daniel"Windgäßchen
86720 Nördlingen
Öffnungszeiten
März - Oktober:
Täglich 10.00 - 18.00 Uhr
November - Februar:
Täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Nördlingen bei Nacht
Abendlicher Turmaufstieg vom 8. April bis 16. September 2023 immer samstags um 21.30 Uhr. Tickets nur im Vorverkauf bei der Tourist-Inforamtion Nördlingen erhätlich. Preis pro Person: 8,- €.
Preise
- Erwachsene 4,00 €
- Kinder unter 6 Jahre frei
- Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre 3,00 €
- Gruppe Erwachsene ab 20 Personen 3,00 € p. P.
- Schulklasse/Studentengruppe ab 20 Personen 2,30 € p. P.
- Familienkarte (2 Erwachsene und deren Kinder bis 15 Jahre) 7,50 €
- Alleinerziehendenkarte (ein Erwachsener mit dessen Kindern) 6,20 €
Kirchturm "Daniel"
"So, G'sell, so" erschallt heute wie damals jeden Abend der Ruf des Türmers vom "Daniel", dem Turm der spätgotischen Hallenkirche St.-Georg.
Der Baubeginn für den rund 90 Meter hohen Turm war im Jahre 1454. Fast ein halbes Jahrhundert später, 1490, war der Turmbau - versehen mit einem Notdach - vollendet. Als ein Blitzschlag 1537 dieses Dach zerstörte, wurde bald darauf der heutige Turmabschluss geschaffen. Zunächst hieß der Turm ganz einfach "der Stain", später erhielt er den Namen "Wendelstein". Man nimmt an, dass die spätere und heutige Bezeichnung "Daniel" nach der Bibelstelle 2, 48 gewählt wurde: "Und der König erhöhte Daniel und gab ihm große und viele Geschenke und machte ihn zum Fürsten über die ganze Landschaft ...".
Für die Stadt war dieser Turm von großer Bedeutung. Zwei Wächter hatten hier Tag und Nacht Wache zu halten und für die Sicherheit der Bewohner vor Feuer und vor Feinden zu sorgen. Um sicherzustellen, dass alle Wachen auf ihren Posten standen, mussten die Türmer auf dem "Daniel", die Torwächter und Wachen in der Stadt bei Dunkelheit "So, G'sell, so!" rufen.
"So Gsell so!" - die Geschichte von der Nördlinger Sau
Man sagt, 1440 wollte eine Frau am Abend für ihren Mann eine Kanne Bier besorgen. Am Löpsinger Tor beobachtete sie, wie eine entlaufene Sau ihr Hinterteil an einem Torflügel rieb. Dabei entdeckte sie, dass das Tor nicht fest verschlossen war. Ihr empörter Ruf „So, G´sell, so!“ galt den treulosen Wächtern.
Diese gestanden, vom Oettinger Grafen bestochen worden zu sein, in der Nacht das Tor nur angelehnt zu lassen, damit der Graf mit einer bewaffneten Schar die Stadt erobern könne.
So hatte eine Sau Nördlingen gerettet. Keiner weiß, ob es so gewesen ist. Wahr ist aber, dass 1440 zwei Torwächter wegen Verrats hingerichtet wurden.
Noch heute ruft der jeweils diensthabende Türmer jede halbe Stunde von 22.00 bis 24.00 Uhr von der Turmstube aus diesen früheren Wächterruf.
Über 50.000 Besucher zählt der „Daniel“ Jahr für Jahr und ist ein „Muss“ für jeden Besucher.