Die LuftArt wurde erstmals im Sommer 2008 in der Nördlinger Fußgängerzone umgesetzt. Nähere Informationen und Bilder zu dieser großartigen Freiluft-Ausstellung können Sie dem Katalog entnehmen.

Mit einem "Klick" auf das links abgebildete Titelbild öffnet sich der Katalog.)




„Nördlingen im Fokus einer Ausstellung“ in der Alten Schranne

Am 3. Oktober 2018 wird um 11:00 Uhr im Obergeschoss der Alten Schranne die Ausstellung „Nördlingen im Fokus einer Ausstellung“ eröffnet. Nach einer Begrüßung durch Wolfgang Mussgnug und dem Grußwort von Oberbürgermeister Hermann Faul wird Dr. Sabine Heilig in die Ausstellung einführen. Beteiligt sind acht Nördlinger und Rieser Künstler, die Kunstwerke aus den Bereichen Typografie, Fotografie, Skulptur, Malerei und Blech, Installation und Streetart zeigen. Das Besondere daran ist, dass die Nördlinger Künstler sich mit ausschließlichen, neuen Werken zum Thema „Nördlingen“ beteiligen. Die Ausstellung im Obergeschoss der Alten Schranne ist freitags von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags sowie sonntags von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr bis 21. Oktober 2018 geöffnet. Jeweils ein Künstler oder mehrere sind zu den Öffnungszeiten anwesend. Beteiligt sind Oskar Bernhard, Peter Binder, Jörg Kicherer, Matthias Meyer, Eberhard Stotz, Wolfgang Mussgnug, Sebastian Wolf und Alexander Wachte. Der Eintritt ist frei.


Wolfgang Mussgnug - Die Metropolen - Sieben Tage. Eine Stadt.

Wolfgang Mussgnug präsentiert anlässlich eines „runden Geburtstages“ eine Ausstellung mit Werken seiner Reisen in sieben Großstädte. Jeweils sieben Kunstwerke geben die Eindrücke von jeweils sieben Besuchstagen in diesen sieben großen Städten wieder. Beginnend 1997 in New York über Toronto, Vancouver oder Los Angeles, oder Buenos Aires und Havanna, Städte in allen Kontinenten, die Wolfgang Mussgnug in den letzten Jahren bereist hat, sind in den Werken thematisiert. Von Xi’an, Shanghai oder Krakau und Venedig, viele Eindrücke in unglaublicher Vielfalt mit jedweden Materialen sind in der Alten Schranne vom 18. März 2018 bis 1. April 2018 zu sehen.


„Strahlenkegel – Signaturen der Katastrophe“

Eine Sonderausstellung ist im RiesKraterMuseum Nördlingen vom 23. März 2018 bis 10. März 2019 zu sehen.

Strahlenkegel, eigentümliche feine Linienmuster auf kegelförmigen Gesteinsflächen, gelten als das einzige mit dem bloßen Auge sichtbare Erkennungszeichen eines Asteroideneinschlags.
Die Ausstellung gibt Einblicke in den aktuellen Kenntnisstand zu diesem noch immer nicht restlos verstandenen Phänomen und zeigt an zahlreichen Beispielen dessen Facettenreichtum und Ästhetik. Anlass für das Thema sind spektakuläre Neufunde im Ries, die hier erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Festvortrag von Dr. J. Wilk (Universität Freiburg) am Donnerstag, 22. März 2018 um 19:00 Uhr zur Eröffnung der Sonderausstellung im RiesKraterMuseum.