

Agenda und Ziele
Präambel
Diese Agenda soll einerseits als Aktionsplan für die kommenden Jahre stehen. Andererseits soll sie auch für den Inklusionsrat als effektiver und flexibler Wegweiser fungieren. Sie soll kein starres Konstrukt darstellen, sondern kann in Absprache mit dem Inklusionsrat Nördlingen fortgeschrieben werden. Das bedeutet, dass nach Reflexionsphasen auch bereits festgelegte Ziele in ihrer Fristigkeit verändert werden können. Für den Inklusionsrat steht in erster Linie im Vordergrund, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Unabhängig vom Aussehen, der gesprochenen Sprache, des Alters oder einer Behinderung. Hauptziel ist es den Inklusionsgedanken voranzutreiben und das wollen wir mit Diversität, Vielfalt und Unterschiedlichkeit erreichen!
Bis Ende 2021:
- - Mitwirkung beim Projekt „Bau des Hallenbads“
- - Mitwirkung beim Projekt „Umbau des Bahnhofs/Bahnhofsanlage“
- - Allg. Mitwirkung bei Bauvorhaben (Beratung, Impulse setzen)
- - Pressearbeit/Öffentlichkeitsarbeit/Marketingarbeit
- - Aktionsstände
- - Umfrage zur Barrierefreiheit der Stadt
- - Verbesserung des barrierefreien Wegenetzes in der Stadt
- - Inklusionssprechstunde etabliere
Bis Ende 2022:
- - Barrierefreier und generationenübergreifender Spielplatz
- - Barrierefreier Marktplatz (z. B. Überwege)
- - Überprüfung der barrierefreien Parkplätze im gesamten Stadtgebiet
- - Zur Bundestagswahl: barrierefreies Wahllokal evtl. mit neutralen Unterstützenden
- - Möglichkeit des Besuchs von städtischen Veranstaltungen für alle Menschen mit jeglicher Behinderung
- - Überprüfung der Behindertentoiletten
Langfristig:
- - Optimierung öffentlicher Gebäude für hörgeschädigte Menschen
- - Gleichstellung von Körperbehinderungen und Sinnesbehinderungen im vermieteten Wohnungsbau
- - Barrierefreie Stadtverwaltung/Rathaus/Verwaltungsgebäude
- - Anerkennung als Beirat der Stadt Nördlingen