Termine und Zeiten
03.06.2023 · 9:00 – 17:00 Uhr
Preisinformationen
Freier EintrittVeranstaltungsort
Karl-Schlierf-Platz vor der Stadtbibliothek86720 Nördlingen
Veranstalter
Stadt NördlingenMarktplatz 1
86720 Nördlingen
09081 / 840
www.noerdlingen.de
tourist-information@noerdlingen.de
Rosenmarkt 2023
Der Markt soll den vielen Freunden der Rosen und den Besuchern Gelegenheit bieten, sich an der Schönheit der Pflanzen zu erfreuen und vor der Gartensaison junge Rosen, etc. käuflich zu erwerben.
Er gehört zu den Höhepunkten im jährlichen Veranstaltungskalender der Stadt Nördlingen. Der Rosenmarkt, 2001 von der Baumschule Eberhardt aus Möttingen initiiert, hat sich prächtig entwickelt. Qualität und Quantität werden von den Besuchern aus Nah und Fern gelobt. Es ist ein Markt entwickelt worden, auf den sich viele Nördlingerinnen und Nördlinger, aber auch viele Besucher aus der Region und darüber hinaus freuen.
Das Angebot reicht von englischen und historischen Rosen, über Kübelpflanzen, Terrakotta und Rankhilfen, über Floristik mit Rosen, bis hin zu handgefertigtem Edelsteinschmuck aus Rosenquarz oder Rosenbegleitstauden aus biologischem Anbau. Drechsler heimischer Hölzer stellen Gartenschmuck aus. Aber auch Gartengestaltung und Garten-, Gemüse-, und Kräuterpflanzen sowie schöne Gartenmöbel sind im umfassenden Angebot.
Insbesondere der Platz vor der Stadtbibliothek und der Bereich rund um das Rathaus werden von Besuchern ebenso als angenehm empfunden, wie der kleine, aber feine Marktbereich von den Ausstellern gelobt wird. Der Nördlinger Rosenmarkt hat sich einen sehr guten Ruf in der Region erworben. Praktische Vorführungen über Rosenveredlung, Hinweise und Anwendung, kurz Rosenberatung, gehören ebenso dazu, wie Informationen zu Rosenkrankheiten oder floristische Vorführungen.
Informationen zum Ort/Veranstalter
Der Rosenmarkt findet jährlich rund um das Rathaus statt; zwischen Rathaus und Leihhaus (Marktplatz 1). Veranstalter ist die Stadt Nördlingen in Zusammenarbeit mit der Baumschule Eberhardt, Friedrich Eberhardt, jun. in 86753 Möttingen (Tel. 09083/91070).